Veröffentlichungen
Bücher:
- Ratgeber: Alles über Arbeitszeugnisse
Form und Inhalt – Zeugnissprachezus. mit Jarvers u. Gerauer 9. Aufl. 2015 Beck Rechtsberater 50767
9., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. Buch. XVIII, 173 S. Kartoniert
Beck im dtv; 50767 – ISBN 978-3-406-66644-5
Hier bestellen… - Kündigungsschutz im Arbeitsrecht von A-Z
Von Abfindung bis Zeugnis4. Auflage 2012. Buch. XX, 327 S. Kartoniert
Beck im dtv ISBN 978-3-406-58255-4
Beck-Rechtsberater im dtv; 5070
Aufsätze:
- Unternehmerentscheidungen bei betriebsbedingten Kündigungen auf dem (arbeitsrechtlichen) Prüfstand, in Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2021, S. 342;
- Bei Lohn und Gehalt mitgestimmen, in a i b (Arbeitsrecht im Betrieb, jur. Zeitschrift) Jgg. 2021, S. 53;
- Ablösesezahlungen für Azubis sind der falsche Weg! in Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2019, S. 483;
- Profifußball im Spiegel des Arbeitsrechts, in Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2019, S. 163;
- Sachgrundlose Befristung – Quoten sind keine Lösung! in Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2018, S. 170;
- Austiegsklauseln im Profifußball Editorial, in NZA Jgg. 2017 Heft 20;
- Plädoyer für ein Hinweisgeberschutzgesetz, in Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2017, S. 10;
- Kommt das Entgeltgleichheitsgesetz? in Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2016, S. 467;
- Verflixte Verdachtskündigung! in Arbeitsrecht Aktuell (Zeitschrift) Jgg. 2016, S. 365;
- Eigenart der Arbeitsleistung und Befristung im Profifußball, in NZA – Rechtsprechungsreport (Zeitschrift ) Jgg. 2016, 460;
- Hände weg vom Kündigungsschutz! in: a i b (Arbeitsrecht im Betrieb, Zeitschrift) Jgg. 2010, S. 349;
- Sozialrechtliche Implikationen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, in Business & Law Jgg. 2007, S. 62;
- Die Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld, in: Sgb (Die Sozialgerichtsbarkeit, Zeitschrift) Jgg. 2005, S. 89;
- Gerichtsstand bei Reisetätigkeit, in NZA Jgg. 1995, S.14;
- Zur Auskunftserteilung unter Arbeitgebern über Arbeitnehmer, in NZA (Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht) Jgg. 1990, S. 717;
Entscheidungskommentierungen:
- Auskunftsrecht für Arbeitnehmer nach Art. 15 DSGVO, Anmerkung zum Urteil des LAG Hessen vom 10.06 2021 – 9 Sa 1431/19 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2021, S. 613;
- Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte eines Vertrauensmanns der Schwerbehinderten, Anmerkung zum Beschluss des BAG vom 03.12.2020 – 7 AZB 57/20 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2021, S. 57;
- Auskunft des Arbeitgebers zur betrieblichen Altersversorgung eines Arbeitnehmers, Anmerkung zum Urteil des BAG vom 18.02.2020 – 3 AZR 206/18 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2020, S. 356;
- Annahmeverzugslohn eines Schwerbehinderten bei unterbliebener Ausübung des Weisungsrechts, Anmerkung zum Urteil des LAG Niedersachsen vom 25.09.2019 – 17Sa300/19 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2020, S. 16;
- Anspruch auf die Erhöhung einer Betriebsrente, Anmerkung zum Urteil des LAG Hamburg vom 20.12.2017 – 6 Sa 52/17 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2018, S. 289;
- Betriebsratsmandat bei Teilbetriebsübergang, Anmerkung zum Beschluss des ArbG Solingen vom 27.07.2017 – 2 BVGa 3/17 in Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2017, S. 631;
- Zutritt zum Betrieb nach Kündigung, Anmerkung zum Beschluss des LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 30.01.2017 – 3 TaBVGa 1/17 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2017, S. 209;
- Whistleblowing-Plädoyer für ein Hinweisgeberschutzgesetz in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2017, S. 10;
- Befristung des Arbeitsvertrags eines Fußballprofis, Anmerkung zum Urteil des LAG Rheinland – Pfalz vom 17.02.2016 – 4 Sa 202 / 15 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2016, S. 246;
- Rücktritt vom Prozessvergleich, Anmerkung zum Urteil des BAG vom 27.08.2014 – 4 AZR 999 / 12 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2015, S. 181;
- „Kündigung aus Anlass einer Arbeitsunfähigkeit, Anmerkung zum Urteil des LAG Schleswig – Holstein vom 06.02.2014 – 5 Sa 324 / 13 in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2014, S. 331;
- Verwirkung eines Schmerzensgeldanspruchs wegen Mobbings, Anmerkung zum Urteil des LAG (Landesarbeitsgericht) Nürnberg vom 25.07.2013 – 5 Sa 525 / 11 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2013, S. 579;
- Rechtliche Verhinderung eines Betriebsratsmitglieds wegen eigener Betroffenheit, Anmerkung zum Beschluss des BAG vom 24.04.2013 – 7 ABR 82 / 11 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2013,S. 362;
- Keine Sperrzeit bei berechtigter Vertragsablehnung, Anmerkung zum Gerichtsentscheid des SG (Sozialgericht) Heilbronn vom 29.112011 – S 7 AL 4100 / 08 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2012, S. 51;
- Rechtswegzuständigkeit für GmbH – Geschäftsführer, Anmerkung zum Urteil des ArbG (Arbeitsgericht) München vom 16.12.2010 – 22 Ca 9532 / 10 – in: Arbeitsrecht Aktuell (Zeitschrift) Jgg. 2011, S. 129;
- Bedeutung der Formulierung „kennen gelernt“ in einem Arbeitszeugnis, Anmerkung zum Urteil des BAG vom 15.11.2011 -9 AZR 386 / 10 – in: AP Nr. 3 zu § 109 GewO;
- Einsicht Dritter in arbeitsgerichtliche Prozessakten, Anmerkung zum Bescheid des ArbG München vom 27.09.2010 -31 Ca 11065 / 07 – in: Arbeitsrecht Aktuell Jgg. 2011, S. 180;
- Gerichtliche Kontrolle dienstlicher Beurteilungen, Anmerkung zum Urteil des BAG vom 18.08.2009 – 9AZR 617/08 – in: AP Nr. 3 zu § 611 BGB – Personalakte – ;
- Bindung an ein Zwischenzeugnis bei Erteilung des Endzeugnisses, Anmerkung zum Urteil des BAG (Bundesarbeitsgericht) vom 16.10.2007 – 9 AZR 248/ 07 –, in: AP (Arbeitsrechtliche Praxis Entscheidungssammlung des BAG) Nr. 33 zu § 630 BGB;